- Lothar Weinrauch
(4) Die Systemkamera
Aktualisiert: 16. Apr 2020
Kurzbezeichnung "DSLM" ( Digital Single Lens Mirrorless )

Bildbeispiel: NIKON Z 50
Eingeführt im Oktober 2019
Spiegellose mit Wechseloptik
Sensor: APS-C (bzw. DX)
21 Megapixel
11 Bilder/Sekunde
100 - 51200 ISO
Sucher: Elektronisch
Objektivanschluß Z-Mount

Bildbeispiel: SONY Alpha 6400
Eingeführt im Januar 2019
Spiegellose mit Wechseloptik
Sensor: APS-C
24 Megapixel
11 Bilder/Sekunde
100 - 32000 ISO
Sucher: Elektronisch
Objektivanschluß E-Mount
Spiegellose Systemkameras für Hobbyfotografen und Einsteiger mit leicht gehobenen Ansprüchen. Der Setpreis ( Gehäuse und 2 Objektive) liegt knapp über dem 3-stelligen Bereich. Die oben abgebildeten Kameras verfügen über einen Bajonettanschluss für Objektive des jeweiligen Herstellers.
( ! ) Über eine Auswahl von Adaptern können auch Fremdobjektive anderer Hersteller/Kamerasysteme angeschlossen werden. So lassen sich beispielsweise auch "Alt-Objektive" aus analogen Zeiten ansetzen.
Der eine oder andere Freizeitfotograf hat sicherlich noch ältere Objektive, die "wieder entdeckt" werden wollen, in seinem Schrank.
Allerdings ist zu beachten, dass bei Alt- oder Fremdobjektiven unter Umständen nicht alle Programme und Einstellungen funktionieren.
Fokussierung und Belichtung ist aber bei manueller Einstellung möglich.
Das Besondere der spiegellosen Systemkameras ist der eingebaute elektronische Sucher.
Wegen fehlendem Spiegel und Prisma können Systemkameras kompakter gebaut werden.