- Lothar Weinrauch
(3) Die Spiegelreflexkamera
Kurzbezeichnung "DSLR" ( digital single-lens reflex )

Eingeführt im Oktober 2013
Amateur DSLR
Sensor: APS-C (bzw. DX)
24 Megapixel
5 Bilder/Sekunde
100 - 12800 ISO

Eingeführt im Februar 2020
Amateur DSLR
Sensor: APS-C
24 Megapixel
7 Bilder/Sekunde
100 - 25600 ISO
Die Bildbeispiele zeigen zwei Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Fortgeschrittene Hobbyfotografen. Beide Modelle verfügen über einen Bajonettanschluss für Wechselobjektive, so dass unterschiedliche Objektive des jeweiligen Herstellers angesetzt werden können.
Darüber hinaus lassen sich auch Objektive von Fremdherstellern mit entsprechendem Objektivbajonett verwenden (z.B. von Sigma oder Tamron).
Die 5000er Serie von Nikon wurde zwischenzeitlich durch weitere Modelle erweitert. Bei der Canon EOS 850D handelt es sich um ein aktuelles Modell.
Wesentlicher Bestandteil dieser Kameras ist der "Spiegelreflex-Sucher", Ein klappbarer Spiegel im Kameragehäuse und ein Pentaprisma leiten die durch das Objektiv einfallenden Lichtstrahlen zum Sucherokular. Durch das Okular sieht der Fotograf ein seitenrichtiges optisches Bild.
Im Moment der Belichtung klappt der Spiegel kurzzeitig nach oben und die Lichtstrahlen fallen auf den Bildsensor. Die Belichtungszeit wird über einen elektronischen Verschluss gesteuert.
Der Vorteil der Spiegelreflexkameras liegt u.a. in der "Klarheit und Schärfe" des Sucherbildes.